Kulturbüro Main-Tauber: Das sind wir!
Das Kulturbüro Main-Tauber (GbR) sind wir: Wir, Marianne Tazlari und Barbara Benz, haben Erfahrung in Kulturkonzeption und Öffentlichkeitsarbeit durch unsere gemeinsame Arbeit im GLASMUSEUM WERTHEIM e. V. als Museumsleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin seit den 1990er Jahren.
2010 haben wir das Kulturbüro Main-Tauber GbR gegründet, um Kulturprojekte zu erarbeiten und zu vermitteln.
Die Idee, mit mobilen Ausstellungen Kultur „vor Ort“ zu bringen und zu entwickeln, entstand 2009 mit der Erarbeitung der Mitmachausstellung ENERGIEPARCOURS – ALLE ENERGIE KOMMT VON DER SONNE?. Durch die Verleihung an Museen, Energieversorgungsunternehmen und Agenturen ist es möglich, Besucher*innen „vor Ort“ für das Thema Energie zu sensibilisieren.
Ausgangspunkt für die Entwicklung des ENERGIEPARCOURS war die von der Wertheimer Spezialglasfirma Lenz Laborglas dem GLASMUSEUM WERTHEIM e. V. gestiftete Solarkollektorglasröhre zur Warmwasseraufbereitung. Um die Bedeutung und Funktion dieses High-Tech-Produkts Kindern und Jugendlichen anschaulich und spielerisch zu vermitteln, entstand gemeinsam mit der Wertheimer Werkrealschule Urphar/Lindelbach und der Ochsenfurter Spielbaustelle der ENERGIEPARCOURS mit 30 interaktiven Stationen.
Unser Interesse an Kultur im öffentlichen Raum entwickelte sich anläßlich der Heimattage 2006 in Wertheim durch die private Kulturinitiative „Fluss der Bilder“ mit der Künstlerin Isolde Broedermann und dem Schriftsteller Wolf Wiechert. Daraus entstanden u. a. 14 Glasstelen mit Wertheimer Geschichte(n) zu den Themen Glas, Wein, Grafschaft, Main und Tauber, etc.
Als zweites Projekt folgte 2011 die „Parzival“-Spirale auf der Wertheimer Burg, da der mittelalterliche Autor Wolfram von Eschenbach (um 1170 – um 1220) im Dienst der Wertheimer Grafen stand. Um den öffentlichen Raum in Wertheim weiter zu bespielen, entstand 2012 die Idee, gemeinsam mit Wolf Wiechert und der Volksbank Main-Tauber e. V. den „Wertheimer-Parzival-Rundgang“ mit 14 Straßenspruchbändern zu „Parzivals Lebensweg“ zu erarbeiten und durchzuführen (2013/2014).
Bei der Umsetzung lernten wir viel im Umgang mit der städtischen Verwaltung, Hausbesitzern und Sponsoring. Das Gelingen motivierte uns, Kultur „vor Ort“ weiterzuführen.
Unsere Kontaktdaten
Marianne Tazlari + Barbara Benz
Külsheimer Straße 4
97941 Tauberbischofsheim
Marianne Tazlari
Mobil: 0151 19652059
E-Mail: marianne@tazlari.com
Barbara Benz
Mobil: 0151 15564763
E-Mail: barbarabenz@freenet.de